Meldungen über den Internet-Markt sowie sich daraus ergebende Chancen für neue Kunden und mehr Umsatz im Bereich Medien / Unterhaltung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
Diese Seite enthält Meldungen aus unserem News-Archiv. Hier finden Sie die aktuellen Internet Marketing News für mehr online Umsatz!
Wie Sie den ROI Ihres Internetauftrittes maximieren lesen Sie hier!
Wir haben die Meldungen aus diesem Bereich für unsere Kunden zusammengestellt. Weitere Meldungen aus anderen Branchen finden Sie unter News Internet-Erfolg.
Mai 2004: 80 – 90 % der Inhalte auf den Webseiten werden nie nachgefragt
Mai 2004: Internetkunden sind loyal und kaufen erneut
Mai 2004: 73 % der Unternehmen nutzen das Internet für ihre Geschäftsabläufe
Mai 2004: Wieder ein Rekord für Online-Werbung in den USA
Mai 2004: Online Stellenausschreibungen stark gewachsen, Printbereich stagniert
Mai 2004: Jobs.ch mit Stellen, die auf Websites von Unternehmen publiziert werden
Mai 2004: Online-Shopping wird zur Normalität
Mai 2004: 40 % der Schweizer gehen täglich online
Mai 2004: US-Internetnutzer geben mehr für Online-Inhalte aus
Mai 2004: Burda-Verlag will Yahoo konkurrieren
April 2004: 60 Prozent der Schweiz nutzen das Internet
April 2004: eBay Schweiz will Marktplatz für Firmen ausbauen, hohes Umsatzpotential
April 2004: In Deutschland wurden 2003 über 600’000 Autos online verkauft
April 2004: eBay steigt in den Immobilienmarkt ein
April 2004: 67 Prozent der kleineren Firmen verdienen Geld dank dem Internet
Der interne Sprachgebrauch in Unternehmen ist oft anders als derjenige der Kunden. Das Schweizer Forschungsinstitut ArgYou (Arguments for You; www.ifaar.ch) fand heraus, dass 80 bis 90 % der Online-Inhalte ohne Nachfrage sind. Man findet in Suchmaschinen häufig nicht, was man sucht und man sucht nicht, was man findet. Die Forscher sind diesem Phänomen mit Hilfe computerunterstützter Inhaltsanalyse systematisch auf die Schliche gekommen. Dazu verglichen die Berner Wissenschaftler Angebot und Nachfrage von Inhalten, Produkten und Dienstleistungen im Internet direkt miteinander. Die Resultate sind ernüchternd: 80-90 % der Inhalte auf den Webseiten werden gar nie nachgefragt oder gesucht. Mit Hilfe computerunterstützter Methoden wurden mit mehreren Grossrechnern pro Tag über 3,8 Millionen Textinformationen im Internet analysiert. Die Forscher haben die Angebote auf Webseiten aller Art direkt mit sämtlichen Inhalten verglichen, welche über allgemeine Suchmaschinen gesucht wurden. Ein Resultat: Allein in Deutschland gäbe es demnach rund fünf Millionen Webseiten, deren Informationsgehalt an der Nachfrage vorbei geht und daher optimiert werden sollte. Informationen einer Webseite sollten genau auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden
Auch wir empfehlen, vor der Erstellung neuer Seiten jeweils genau zu überlegen, wonach die Kunden suchen!
Kundenbindung ist online nötig und möglich. Die Instrumente dafür stehen zur Verfügung, sie müssen nur genutzt werden. Das E-Commerce-Center Handel (www.ecc-handel.de) hat in einer aktuellen Studie ‘Kundenbindung über das Internet’ insgesamt 675 Online-Käufer zu ihrem letzten Online-Kauf und ihrer Einstellung zu einzelnen Kundenbindungsmassnahmen im Internet befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Kundenbindung im E-Commerce durchaus möglich ist. So möchten über 89 % der Befragten auch künftig wieder beim Online-Händler ihres letzten Einkaufs Einkäufe tätigen.
Eine möglichst individuelle Ansprache der Kunden stellt im Internet eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Kundenbindung dar. Mit innovativen Konzepten können auch mittelständische Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse der Konsumenten zielgenau reagieren und damit der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus sein. So stellt ein Newsletter auch für kleinere Unternehmen eine interessante und kostengünstige Möglichkeit der Kundenansprache dar. Kundenkarten sind inzwischen aus dem traditionellen Handel nicht mehr wegzudenken und werden immer häufiger mit Online-Angeboten verknüpft. So genannte Verbundangebote wie beispielsweise Hinweise auf ergänzende oder ähnliche Produkte stellen den Versuch dar, Kunden auch über das Massenmedium Internet individuell zu bedienen und dadurch zu Zusatzkäufen zu animieren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit wir Sie über Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gewinnung neuer Kunden und zur Sicherstellung des Erfolges eines Internetauftritts auf dem laufenden halten können.
News Archiv August 2002
News Archiv September 2002
News Archiv Januar 2003
News Archiv Februar 2003
News Archiv März 2003
News Archiv April 2003
News Archiv Mai 2003
News Archiv Juni 2003
News Archiv Juli 2003
News Archiv August 2003
News Archiv September 2003
News Archiv Oktober 2003
News Archiv November 2003
News Archiv Dezember 2003
News Archiv Januar 2004
News Archiv Februar 2004
News Archiv März 2004
News Archiv April 2004